- Kontenform
- Kontenform f RW account form
* * *f <Rechnung> account form
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Ausgeglichene Handelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Außenhandelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Außenhandelsdefizit — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Handelsbilanzsaldo — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Handelsdefizit — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Negative Handelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Negativer Handelsbilanzsaldo — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Positive Handelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Positiver Handelsbilanzsaldo — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Warenverkehrsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of t … Deutsch Wikipedia
Kreislaufanalyse — 1. Begriff/Bedeutung: Theoretische Analyse des ⇡ Wirtschaftskreislaufs. Die Ursprünge der K. gehen auf den Physiokraten ⇡ Quesnay zurück. Ihre Bedeutung blieb jedoch gering, bis ⇡ Marx die K. wieder aufgriff, um die Frage nach der Reproduktion… … Lexikon der Economics